Rehabilitation für Verwaiste Familien
Mit einem bundesweit einzigartigen Konzept setzt sich die Deutsche Kinderkrebsnachsorge für Familien ein, deren Kind verstorben ist. Bei der Rehabilitation für Verwaiste Familien werden betroffene Eltern und Geschwister in ihrer unermesslichen Trauer begleitet.
Nach dem Tod eines geliebten Kindes, von Bruder oder Schwester stehen Familien einem unsagbar großen Schmerz gegenüber. Dieses schwere Schicksal bedeutet eine tiefe Lebenskrise, die Menschen und Beziehungen auch zerbrechen lässt.
Um betroffene Familien in ihrer Trauer zu begleiten, bietet die Deutsche Kinderkrebsnachsorge in und gemeinsam mit der Nachsorgeklinik Tannheim stationäre Rehabilitationsmaßnahmen für Verwaiste Familien an.

Die Familie im Mittelpunkt
Der Schwerpunkt dieses Angebotes liegt auf einem Familienorientierten Konzept, bei dem die psychosoziale und medizinische Behandlung auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Familienmitglieds abgestimmt ist.
Ziel der Maßnahme ist es, durch Therapie, aber auch den Austausch mit ähnlich Betroffenen Raum für die eigene Trauer zu finden und Kraft für die Bewältigung des anstehenden Alltags zu schöpfen.
Was die Familien erwartet
In einer Gruppe von bis zu acht Familien nehmen die Betroffenen an einer Rehabilitationsmaßnahme für Verwaiste Familien teil, individuell begleitet von einem interdisziplinären Team. Das „Haus der Hoffnung“ bietet optimale Möglichkeiten für die Begleitung der trauernden Familien.
Ziel der Maßnahme ist es, durch Therapie, aber auch den Austausch mit ähnlich Betroffenen Raum für die eigene Trauer zu finden und Kraft für die Bewältigung des anstehenden Alltags zu schöpfen.